StartseiteProjekte der Gemeinde

Projekte der Kirchengemeinde Kleingartach

- Mit dem „freiwilligen Gemeindebeitrag" drücken Sie Ihre Verbundenheit

  und Wertschätzung zu Ihrer Kirchengemeinde aus.

- Jeder gespendete Euro wird  exakt für das jeweilige Projekt verwendet.

- Wir alle, auch Sie, profitieren davon.

  Wer schätzt nicht die Angebote für unsere Kinder in der Jungschar, die

  Seniorenarbeit oder auch das festliche Ambiente unserer historischen

  Martinskirche bei persönlichen oder kirchlichen Festen.

 

FÜR IHREN BEITRAG SIND WIR DANKBAR

Freiwilliger Gemeindebeitrag 2024/2025

Lautsprecheranlage in der Kirche

Liebe Mitglieder*innen unserer Kirchengemeinde,

einmal im Jahr bitten wir Sie um einen freiwilligen Gemeindebeitrag. Manchmal wird die Frage gestellt: „Hat die Kirchengemeinde das nötig? Schließlich zahlen wir genügend Kirchensteuer“. Das ist eine berechtigte Frage. Die Situation in unserer Landeskirche ist jedoch von starken Sparzwängen geprägt. Bei größeren Maßnahmen und Anschaffungen wird immer ein Eigenbeitrag von der örtlichen Kirchengemeinde gefordert.

Wir sind Ihnen besonders dankbar, dass Sie uns mit Ihren großzügigen Spenden in den letzten Jahren bei der Sanierung unserer Kirche unterstützt haben. Ohne diese Unterstützung wären wir in eine finanzielle Schieflage geraten. Ihr Spenden waren und sind für uns Ausdruck Ihrer Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde.

Heute bitten wir Sie um eine Spende für die Installation einer neuen Lautsprecheranlage. Die jetzige Anlage ist in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr ausreichend ihre Aufgabe. Es gibt immer wieder Probleme mit der Steuerung der Lautstärke. Wir stellen in der Regel die Lautstärke fachgerecht ein. Wenn jedoch der Abstand zwischen Mikrofon und der sprechenden Person sich nur um 15 cm verschiebt, ist die Qualität der Lautstärke beeinträchtigt. Das ist dann für alle Beteiligten sehr ärgerlich.

Wir haben uns inzwischen fachmännisch beraten lassen und erfahren, dass unsere jetzige Anlage nicht mehr den gestellten Anforderungen entspricht. Die Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Bei einer neuen Anlage sei auf jeden Fall gewährleistet, dass auf jedem Platz unserer Kirche alles sehr gut verstanden wird. Die Kosten für eine solche Anlage liegen bei ca. 18.000, -- Euro.

Bitte unterstützen Sie diese Anschaffung mit einer Spende. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.

Kirchenrenovierung

Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,
Wenn Sie die beiden Bilder unseres Kirchturms - auch wenn er noch eingerüstet ist-miteinander vergleichen, dann kann man doch schon sagen, die Renovierung hat sich gelohnt. Sie war dringend notwendig und ist nun nach einem langwierigen Prozess der Genehmigungen sehr positiv abgeschlossen worden. Darüber sind wir sehr dankbar.
In besonderer Weise sind wir dankbar für Ihre bisherige finanzielle Unterstützung. Das war für uns eine enorme Hilfe. Was uns besonders beeindruckt hat, war die Vielzahl der Spender. Wir finden das nicht selbstverständlich und wissen das sehr zu schätzen. Ihre Unterstützung ist für uns auch Ausdruck der Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde.
Wir wären jetzt dankbar und froh, wenn nach der energetischen Sanierung unseres Pfarrhauses, der Renovierung des Gemeindehauses und jetzt des Kirchturms keine weiteren Maßnahmen anstehen würden. Dies ist leider nicht der Fall. Im Rahmen der Begutachtung des Kirchturms wurde auch das Kirchenschiff untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die Dachsparren des Kirchenschiffs nach außen drücken und sich so die Unterkonstruktion des Daches leicht verschoben hat. Dies hatte zur Folge, dass Dachziegel Richtung Kelter sich lösten und heruntergefallen sind. Deshalb haben wir schon die Außenreihe der Ziegel befestigen lassen. Das Fortschreiten dieser Verschiebung muss dringend aufgehalten werden. Dringend ist auch die Erneuerung des Holzbodens in den Bankreihen und die Überarbeitung der Wandmalereien.
Sie können sich sicher vorstellen, welche enorme Kosten nun auf uns zukommen. Deshalb wieder die dringende Bitte um eine Spende für die Sanierung des Kirchenschiffs. Dabei vertrauen wir auf Ihr Verständnis für diese finanzielle Situation. Unsere Kirche ist ein eingetragenes Kulturdenkmal und das Wahrzeichen unserer Gemeinde. Generationen von Gemeindegliedern sind hier getauft, konfirmiert, getraut und bei einem Trauergottesdienst verabschiedet worden.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin mit einer Spende. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.

Bilder zum Kichturm

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung 2019/20

Gemeindehaus erstahlt in frischen Farben  

 

Liebe Kleingartacher Gemeindeglieder,

 

wir haben viel geschafft in diesem Jahr. Die Baumaßnahmen am Gemeindehaus sind abgeschlossen und unser Gemeindehaus erstrahlt innen und außen in frischen Farben. Das Dach wurde neu gedeckt, isoliert und ist wieder dicht.

Der Saal erhielt eine neue Decke und einen neuen Fußboden.

Mit dem Einbau einer Fluchttüre samt Treppe wurde auch eine notwendige Sicherheitsvorschrift erfüllt. Der Kirchenchor kann durch den neuen Boden jetzt in reizarmer Atmosphäre seine Proben durchführen. Die tolle Wirkung der Akustikdecke konnten wir schon bei vollem Gemeindehaus, z. B. Männervesper genießen. 

Durch die strahlend weiße Decke und Wände im Foyer wird der Besucher in einem modern und großzügig wirkenden Gebäude empfangen.
Im großen Saal wurde der Stil der 80er Jahre mit viel dunklem Holz ersetzt durch helle Farben mit modernem glatten Fußboden.
Durch die unterschiedliche Farbgebung der Außenfassade wurden die Bereiche Kindergarten und Gemeindehaus sichtbar gemacht.

 

Dank Ihrer Spende und dem Erlös aus einigen Aktionen, Bewirtung der Trollinger Hütte und Kabarett in der Stadthalle, haben haben wir viel erreicht und können heute in unserem neu renoviertem Gemeindehaus Veranstaltungen abhalten und Gottesdienste feiern.

 

DANKE

 

Warum fragt die Kirchengemeinde nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern!

 

Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.

 

Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf 

Warum fragt die Kirchengemeinde nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern!

Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.

 

Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.